
Moor-Kettenbagger an Gräben in Wald und Flur

In Moorböden, hier ist das Arbeiten nur unter Verwendung von Baggermatratzen möglich

In Moorböden, hier ist das Arbeiten nur unter Verwendung von Baggermatratzen möglich

Entschlammen einer Hafenzufahrt für Sportboote und Segeljachten von Ablagerungen der Gezeitenströmung

In Moorböden, hier ist das Arbeiten nur unter Verwendung von Baggermatratzen möglich

Moor-Kettenbagger an Gräben in Wald und Flur

In Moorböden, hier ist das Arbeiten nur unter Verwendung von Baggermatratzen möglich

In Moorböden, hier ist das Arbeiten nur unter Verwendung von Baggermatratzen möglich

Moor-Kettenbagger an Gräben in Wald und Flur

In Moorböden, hier ist das Arbeiten nur unter Verwendung von Baggermatratzen möglich

In Moorböden, hier ist das Arbeiten nur unter Verwendung von Baggermatratzen möglich

In Moorböden, hier ist das Arbeiten nur unter Verwendung von Baggermatratzen möglich

Entschlammen einer Hafenzufahrt für Sportboote und Segeljachten von Ablagerungen der Gezeitenströmung

Entschlammen einer Hafenzufahrt für Sportboote und Segeljachten von Ablagerungen der Gezeitenströmung

Im Luftbild sind die angeschwemmten Schlammbänke sichtbar.

Abfuhr von nassem Schlamm und Räumgut von Auflandungen mit Traktor und abgedichtetem Muldenkipper

Abfuhr von nassem Schlamm und Räumgut von Auflandungen mit Traktor und abgedichtetem Muldenkipper
Entschlammung
Mechanische Entschlammung mit Baggertechnik:
Mit Reichweiten von 11,50 m am 23 To Kurzheck-Moorkettenbagger und 8 m am 8 To Gummi-Kettenbagger können wir
- Fließgewässer / Bachläufe und Gräben
- Stillgewässer / kleine Seen, Teich, Tümpel
entschlammen. In sehr weichen, moorigen Bodenverhältnissen arbeiten die Bagger, teilweise auch aus Sicherheitsgründen und zur weiteren Reduzierung des Bodendrucks, auf Baggermatratzen.
Bei tragfähigen Fahrstreifen und Begleitwegen ist eine Abfuhr des Schlammes ggf. technisch möglich. (Ggf. ist eine Zwischenlagerung zur Entwässerung vor dem Transport über öffentliche Straßen erforderlich.)
Auf Anfrage: Entschlammen unter Brücken und von Rohrdurchlässen (DN 300-1800) an Fließgewässern und Gräben.